Merry Christmas: Weihnachten in Großbritannien


Merry Christmas: Weihnachten in Großbritannien

Gepostet Von am 24.12.2013 in Großbritannien, Land & Leute, Newsticker

Ab durch den Kamin: Heute Nacht steigt Father Christmas in seinen Rentierschlitten und bringt den britischen Kindern seine Geschenke. Die landen traditionell in langen Strümpfen (stockings), die am Abend zu diesem Zweck am Kamin aufgehängt werden. Ausgepackt werden die Geschenke erst am Christmas Day – nur die Royal Family macht da eine Ausnahme, da sie die Geschenke bereits an Christmas Eve (Heiligabend), also heute öffnet…

Wenn dann morgen Weihnachten gefeiert wird, geht das eigentlich kaum ohne die traditionelle Weihnachtsansprache der Queen…
Ansonsten wird gut gegessen – beim Christmas Dinner dürfen Truthahn oder Gans, Kastanienfüllung, Rosenkohl, Röstkartoffeln, “Pigs in a blanket” (in Speck eingewickelte Würstchen) und Cranberry-Sauce nicht fehlen. Der Christmas Pudding, der zum Dessert gereicht wird, wird traditionellerweise schon am Stir-Up Sunday, dem Sonntag vor dem ersten Advent, hergestellt, damit er in den Wochen bis Weihnachten seinen vollen Geschmack entfalten kann.

Am zweiten Feiertag, dem Boxing Day, gehören Spaziergänge, Spiele und traditionelle Jagd-Veranstaltungen zum Traditionsprogramm. In den letzten Jahren wird Boxing Day aber immer mehr zum Shopping Day. Streckenweise ist er der umsatzstärkste Tag des Jahres für den stationären Einzelhandel und immer mehr Läden nutzen die Gelegenheit, um die Jahresend-Schlussverkäufe einen Tag früher beginnen zu lassen.

Carol Singers

Carol Singers in der Weihnachtszeit | Bildquelle: Wikimedia Commons / Richard Croft; Lizenz: CreativeCommons by-sa-2.0-de (Kurzfassung).

Wenn die Briten nicht in langen Schlangen vor den Einkaufszentren stehen, um sich die besten Schnäppchen zu sichern, schauen sie sich liebend gern die traditionellen Weihnachtsstücke auf, die pantos („pantomimes“). Diese nach klaren Regeln aufgebauten komischen Märcheninszenierungen beginnen am Boxing Day und werden von da an in den Theatern bis zu drei Monate lang gespielt. Gerne werden die pantos aber auch in Gemeindezentren oder anderen Nachbarschaftseinrichtungen aufgeführt. Zu Weihnachten in England gehören außerdem die berühmten Christmas Carols, alte englische Weihnachtslieder, mit denen nicht nur die Kinder singend von Haus zu Haus ziehen. Carol singing gehört zum Stadtbild in der Weihnachtszeit einfach dazu – gerne auch von (halb)professionellen Sängern in traditionellen Kostümen.

Merry Christmas!

Dr. Katja Flinzner

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert