Croissant, Carrefour, Carte Bleue: Blogparade Frankreich
Im Rahmen des Schwerpunktthemas Frankreich startet die erste mehrsprachig handeln*-Blogparade! Unter dem Titel „Croissant, Carrefour, Carte Bleue“ wird das mehrsprachig handeln*-Blog im Januar zur Sammelstelle für all Eure Artikel zum Thema Frankreich. Ob Ihr etwas zu französischem Essen, französischer Kunst oder französischer Musik, französischen Traditionen und Gebräuchen, französischen Regionen und Städten oder zur französischen Sprache zu erzählen habt – Hauptsache Frankreich! Ihr kennt Euch mit französischer Politik, der französischen Wirtschaft oder dem französischen Rechtssystem aus? Oder könnt Wissenswertes zum Web, zum eCommerce oder zum Online-Marketing in Frankreich berichten?
Dann macht mit und gebt mir entweder via Trackback oder per Kommentar einen Hinweis auf Euren Artikel! Ich freue mich auf einen Monat Frankreich pur!
Übrigens: Wer nicht so ganz genau weiß, wie eine Blogparade eigentlich funktioniert, dem sei ein kurzer Blick in die FAQs von blog-parade.de empfohlen! Und ein paar gute Tipps für die eigene Teilnahme an einer Blogparade gibt es zum Beispiel bei kulturkonsorten.
Update: Aufgrund des großen Interesses wird die Blogparade über den Januar hinaus verlängert bis zum 15. Februar 2014. Außerdem werden sämtliche Beiträge (das Einverständnis des jeweils Beitragenden vorausgesetzt) im Anschluss an die Blogparade in einem E-Book zusammengefasst. Bitte gebt mir deshalb beim Beitragen eines Artikels zur Blogparade eine kurze Info per E-Mail, ob Ihr mit der Aufnahme in das E-Book einverstanden seid und ob Ihr im Artikel verwendete Bilder auch für die Veröffentlichung im E-Book freigeben könnt. Vor Veröffentlichung erhalten alle Autoren den E-Book-Entwurf noch einmal zur Freigabe.
Update: aus Anlass einiger Rückfragen: Wer kein eigenes Blog hat, um an der Blogparade teilzunehmen, ist mit einem themenverwandten Artikel auch gerne als Gastautor im mehrsprachig handeln*-Blog willkommen! Bitte einfach Kontakt mit mir aufnehmen!
Die bisherigen Beiträge zur Blogparade (inkl. Gastbeiträge):
1. Katja Flinzner | mehrsprachig handeln (heute contentIQ)
eCommerce in Frankreich*
Einstiegsartikel für den Themenmonat Frankreich – ein Überblick über den aktuellen Stand des französischen Online-Handels/eCommerce.
2. Gesa Füßle | gesakram
Croissant, Carrefour, Carte Bleue: Blogparade Frankreich von Katja Flinzner
Erfahrungsbericht zum Studieren und Leben in Frankreich.
3. Henrike Doerr | Outdoor-Traum
Öko-Tourismus und Bio-Klettern in der Provence
Ein ganz besonderer Reisetipp, nicht nur für Kletterer!
4. Marc Staudenmayer | Paris Berlin 2020
Unbekannte Nachbarn: Ein ganz persönlicher Kulturkampf*
Über ein prominentes interkulturelles Missverständnis in der deutsch-französischen Beziehung.
5. Petra Huber | Expedition Text
10 Gründe, warum es sich lohnt nach Marseille zu fahren*
Ein weiterer Frankreich-Reisetipp: Strand, Hafen, Meer – und Entschleunigen in der Großstadt? Ab nach Marseille…
6. Friederike Gonzalez Schmitz | Social Media International
Online-Shopping in Frankreich: Das Einkaufsverhalten im Nachbarland
Analyse verschiedener Studien zum Online-Einkaufsverhalten sowie zu Produktrecherche und Wahrnehmung von Werbung in Frankreich.
7. Hilke Maunder | Bleu, Blanc, Rouge
Patriotismus & Parfüm: le slip français
Ja, es gibt sie wirklich, die passende Unterwäsche für passionierte Franzosen.
8. Katja Flinzner | mehrsprachig handeln (heute contentIQ)
Frankreich: Schlussverkauf am digitalen Wühltisch
Die traditionellen Soldes d’hiver spielen sich immer stärker online ab.
9. Corinna Heßler | Gastbeitrag im mehrsprachig handeln*-Blog
Das merkwürdige Verhalten shoppingwütiger Großstädter zur Zeit der Soldes d’hiver
Warum im Januar im französischen Einzelhandel alles anders ist…
10. Katja Flinzner | mehrsprachig handeln (heute contentIQ)
Frankreich: Veranstaltungstipps von Berlin bis Paris
Ob Film, Bühne, Sport oder Export – zu Frankreich gibt es viel zu erleben und zu erfahren.
11. Julia | leetchi.com
Blogparade: Arbeiten in Frankreich
Bisous vs. Hierarchie: Fünf Besonderheiten des Arbeitsalltags in Frankreich.
12. Silke Stach | Gastbeitrag im mehrsprachig handeln*-Blog
Erinnerungen an zwei Tage im September 2001 in Toulouse
Silke Stach blickt auf ihr Studium in Toulouse und zwei aufrüttelnde Tage im September 2001 zurück.
13. Daniela Uhl | Gastbeitrag im mehrsprachig handeln*-Blog
Camembert, Cidre und Calvados: Eine kulinarische Reise in die Normandie
Daniela Uhl vom Tourismusverband der Normandie über drei große C’s aus dem Norden Frankreichs.
14. Andrea | reisefeder-blog.com
Péage – französischer Mautmarathon mit Hindernissen*
Warum das Fahren auf französischen Autobahnen zur Herausforderung werden kann…
15. Glynnis Makoundou | Gastbeitrag im mehrsprachig handeln*-Blog
Eine französische Norm zur Bekämpfung gefälschter Kundenbewertungen im Netz
Glynnis Makoundou, Legal Counsel bei der Trusted Shops GmbH, über den französischen Weg, den Missbrauch von Kundenbewertungssystemen im Netz zu bekämpfen.
16. Sabine Wirth | Gastbeitrag im mehrsprachig handeln*-Blog
Frankreich archäologisch: Die Grotte Chauvet im Ardèche-Tal
Über einen sensationellen archäologischen Fund im wunderschönen Ardèche-Tal.
17. Katja Flinzner | mehrsprachig handeln (heute contentIQ)
Lebensmittel online: Ein deutsch-französischer Vergleich
Vergleichende Marktbeobachtungen zum Online-Lebensmittelhandel diesseits und jenseits des Rheins.
18. Friederike Gonzalez Schmitz | Social Media International
Welche sozialen Netzwerke kennt und nutzt man in Frankreich?
Stellt eine Studie über Bekanntheit und Nutzung der Sozialen Netzwerke in Frankreich vor.
19. Marie-Christine Ortmann-Montagné
Deutsch-Französischer Tag
Gedanken zum Deutsch-Französischen Tag, der alljährlich anlässlich des Jahrestages des Elysée-Vertrages am 22. Januar gefeiert wird.
20. Pia Leydolt | CaP.CULT
Marseille – La vie est belle!
Von der Anziehungskraft und dem besonderen Charme der – seit wenigen Wochen ehemaligen – Kulturhauptstadt Marseille.
21. Sonja Theile-Ochel | küchenzicke.de
Ich bin ein Himbeertörtchen!
Hmm, lecker, ich muss dringend mal wieder nach Frankreich – aber bloß nicht zu lange… :-).
22. Linda Neuhäuser | shopbetreiber-blog.de
Sanktionssysteme im eCommerce: Deutschland & Frankreich im Vergleich
Ein ausführlicher Vergleich der Rechtssysteme in Frankreich und Deutschland im Hinblick auf die Sanktion von Wettbewerbsverstößen.
23. Katja Flinzner | mehrsprachig handeln (heute contentIQ)
Am liebsten mittwochs: Der französische eCommerce 2013
Warum ist Mittwoch der erfolgreichste Tag im französischen eCommerce? Ein Rückblick auf das Jahr 2013.
24. Michael Kneffel | La Douce France
Mein Foto der Woche – Roter Mohn
Warum der rote Mohn in Frankreich so große Symbolkraft besitzt…
25. Hilke Maunder | Bleu, Blanc, Rouge
Folk lebt!
Typische Instrumente und Musiker aus der aufstrebenden französischen Folk-Szene.
26. Pierre Sommet | Gastartikel im mehrsprachig handeln*-Blog
Crêpes: Eine Wortgeschichte zum 02. Februar
Warum Crêpes zum 02. Februar gehören wie der Eiffelturm nach Paris!
27. Esther Finis | Ar Gueveur
SoPi, das neue 9. Arrondissement
Ein Viertel im Wandel: Impressionen von und Tipps für das 9. Arrondissement in Paris.
28. Claudia Dieterle | Claudias Blog
Paris ist eine Reise wert
Claudia Dieterle über ihre Erinnerungen an Paris und den Eiffelturm.
29. Françoise Weyna | Der Geist- und Gastraum
«la crème de la crème», culture et communication
Köstlich idiomatisch. Ein kulinarischer Ausflug in die französische Welt der Redewendungen.
30. Interview mit Fanny Servasier (Mes courses en France) | mehrsprachig handeln*-Blog
Französische Alltagsprodukte in Deutschland. Interview mit Fanny Servasier.
Die Betreiberin des Online-Shops Mes courses en France erzählt im Interview über die schwierige Lieferantensuche für kleine Online-Shops, kritische Deutsche und lange französische Supermarktregale.
31. Diana | kleinstadtprinzessin (Erst nach Abschluss von Blogparade und E-Book „gefunden“).
Croissant, Carrefour, Carte Bleue: Blogparade Frankreich ♥
Eine Runde durch die deutsch-französische Grenzstadt Strasbourg mit der Kleinstadtprinzessin.
Die mit * markierten Beiträge sind bereits vor der Blogparade entstanden, passen aber trotzdem prima ins Thema.
* KF/msh
- On-Off-Noline? Die Zukunft des Commerce - 31. März 2020
- Wie viele Sprachen hat Europa? - 26. September 2016
- Kunst, Kultur und kleine Unterschiede: Das E-Book zur Blogparade Spanien - 5. Mai 2014
7. Januar 2014
Oh, da konnte ich ja gar nicht anders! So ein schönes Thema, vielen Dank! 🙂 http://gesakram.wordpress.com/2014/01/07/croissant-carrefour-carte-bleue/
7. Januar 2014
Wow, wie schön, das war ja ein echter Blitzbeitrag! 🙂 Vielen lieben Dank für den spannenden Erfahrungsbericht – ja, dass selbst die deutsche Bürokratie der französischen hier und da nicht das Wasser reichen kann, kann ich bestätigen! 🙂
7. Januar 2014
Hallo Frau Dr. Flinzner,
mein Blog Paris Berlin 2020 beschäftigt sich mit den Chancen für Europa durch eine starke deutsch-französische Partnerschaft. Als Beitrag für Ihre Blogparade kann ich folgenden Post vorschlagen: http://parisberlin2020.com/2013/12/17/unbekannte-nachbarn-ein-ganz-personlicher-kulturkampf/#more-107
Was meinen Sie dazu?
8. Januar 2014
Hallo Herr Staudenmayer, gerne – habe den Blogbeitrag eben aufgenommen!
13. Januar 2014
Hallo, auch ich habe einen Beitrag zur Blogparade über die Unterschiede im Arbeitsleben in Deutschalnd und Frankreich verfasst: http://inside.leetchi.com/blogparade-arbeiten-in-frankreich/
Viele Grüße aus Paris,
Julia
13. Januar 2014
Hallo Julia,
vielen Dank für den schönen Beitrag! Habe ihn bereits in die Liste aufgenommen!
Herzliche Grüße nach Paris
Katja
15. Januar 2014
Ich finde, unser Reisefeder-Artikel passt gut zum Frankreich-Special: http://reisefeder-blog.com/2013/12/11/peage-franzosischer-mautmarathon-mit-hindernissen/
16. Januar 2014
Hallo Andrea,
vielen Dank für den Hinweis! Ein schöner Artikel, habe ihn direkt mit aufgenommen!
Herzliche Grüße
Katja
16. Januar 2014
Aufgrund des großen Interesses an der Blogparade gibt es zwei Änderungen, auf die ich an dieser Stelle gerne hinweisen möchte:
1.) Die Blogparade wird über den Januar hinaus bis zum 15. Februar 2014 verlängert. Wer also gerne etwas dazu beitragen möchte, hat jetzt zwei Wochen länger Zeit dafür!
2.) Alle Beiträge werden im Anschluss an die Blogparade in einem E-Book zusammengefasst. Ich freue mich auf ein besonders buntes und facettenreiches Werk, das zeigt, wie vielfältig Frankreich ist und aus wievielen verschiedenen Perspektiven wir auf unser Nachbarland schauen.
Vielen Dank schonmal für die vielen schönen Beiträge bisher – ich bin gespannt, was noch dazu kommt!
Liebe Grüße
Katja
22. Januar 2014
Am 22. Januar feiern wir den 51. Geburtstag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags!
22. Januar 2014
Liebe Marie-Christine, vielen Dank für den schönen Beitrag! Zu diesem Jahrestag hätte ich gerne auch selber etwas geschrieben, habe es aber zeitlich schlicht nicht mehr geschafft, deshalb freue ich mich um so mehr, dass er es trotzdem in den Themenmonat und die Blogparade geschafft hat!!! Dankeschön!
28. Januar 2014
Das Besondere an dieser Blogparade ist die Themenvielfalt der veröffentlichten Beiträge! Das gefällt mir wirklich gut! Ich habe einen rechtlichen Artikel zum Schwerpunktthema Frankreich verfasst. Es geht um die wettbewerbsrechtlichen Sanktionsmöglichkeiten im E- Commerce und die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland in diesem Bereich.
http://www.shopbetreiber-blog.de/2014/01/28/vergleich-sanktionssysteme-in-frankreich-und-deutschland/
Viele Grüße aus Köln!
Linda
30. Januar 2014
Hallo Frau Dr. Flinzner,
in meinem Blog berichte ich über Erlebnisse und Begegnungen in Frankreich. In diesem Jahr werde ich mich verstärkt mit der gemeinsamen Geschichte und ihren Spuren in der Gegenwart beschäftigen. Mein letzter Artikel http://ladoucefranceblog.com/2014/01/29/mein-foto-der-woche-roter-mohn/ ist ein erster Hinweis auf „La Grande Guerre“ 1914-1918.
Viele Grüße
Michael Kneffel
30. Januar 2014
Vielen Dank, Herr Kneffel, für diesen Beitrag! Was für ein trauriger Anlass – und was für ein schönes Foto!
Herzliche Grüße
Katja Flinzner
31. Januar 2014
Liebe Frau Neuhäuser,
auch Ihnen, mit ein bisschen Verspätung, vielen herzlichen Dank für den interessanten Artikel!
Es freut mich, dass Ihnen die Blogparade gut gefällt – mir macht sie auch großen Spaß! 🙂
Herzliche Grüße
Katja Flinzner
2. Februar 2014
Liebe Frau Dr. Flinzner,
danke für diese spannende Blogparade. Ich würde gerne mit einem Beitrag über SoPi, das neue 9. Arrondissement in Paris teilnehmen: http://argueveur.de/sopi-das-neue-9-arrondissement/
Herzliche Grüße,
Esther Finis
3. Februar 2014
Liebe Frau Finis, herzlichen Dank für Ihren schönen Beitrag, habe mich sehr gefreut!
Herzliche Grüße
Katja Flinzner
3. Februar 2014
Eine schöne Idee für eine Blogparade, die schöne Erinnerungen geweckt hat. Hier mein Beitrag dazu:
http://www.tipptrick.com/2014/02/03/claudias-praktischer-ratgeber-blogparade-paris/
3. Februar 2014
Liebe Frau Dieterle,
vielen Dank für Ihren Beitrag! Und schön, dass es der Eiffelturm nun auch noch in die Blogparade geschafft hat, der fehlte noch! 🙂
Herzliche Grüße
Katja Flinzner
7. Februar 2014
Liebe Frau Dr. Flinzner,
danke für Ihren netten Kommentar. Habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich mit der Aufnahme meines Beitrags ins E-Book und der Verwendung meines Bilds im Beitrag einverstanden bin.
Freundliche Grüße
Claudia Dieterle
13. Februar 2014
Liebe Katja, meinen Beitrag zu dieser vielfältigen Blogparade zum Thema „la crème de la crème, culture et communication“ bzw. Redewendungen in der französischen Sprache, die mit Essen zu tun haben.Unter
http://geistundgastraum.de/?p=4484
herzliche Grüße
Françoise Weyna
13. Februar 2014
Liebe Françoise,
vielen herzlichen Dank für diesen schönen Artikel. Es ist wirklich interessant zu sehen, welchen Stellenwert kulinarische Aspekte in der französischen Sprache einnehmen!
Schön finde ich auch immer wieder das Bild „vivre comme un coq en pâte“ (wie ein Hahn in der Pastete leben), das wir ja interessanterweise im Deutschen mit einem in seinen Zwischentönen durchaus auch kulinarischen Verweis wiedergeben: „Leben wie Gott in Frankreich.“ 🙂
Herzliche Grüße
Katja