Almodóvar, Barcelona, Correos & Dalí: Blogparade Spanien


Almodóvar, Barcelona, Correos & Dalí: Blogparade Spanien

Gepostet Von am 28.02.2014 in Land & Leute, Newsticker, Spanien, Tipps & Termine

Blogparade SpanienStrände, Stierkampf und Flamenco? Spanien ist so viel mehr als das! Das sonnenverwöhnte Land auf der iberischen Halbinsel hat eine bewegte Geschichte, eine temperamentvolle Kultur voller Kreativität und Lebensfreude, eine erfolgsverwöhnte Fußballnationalmannschaft – und aller Wirtschaftskrise zum Trotz einen etwa in Katalonien immer stärker wachsenden IT-Sektor. Gründe genug, der Heimat von Miguel de Cervantes, Pablo Picasso und Javier Bardém ein paar Wochen lang besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Im Rahmen des Schwerpunktthemas Spanien dreht sich deshalb ab dem morgigen 01. März bis zum 05. 25. April 2014 im mehrsprachig handeln*-Blog alles um Spanien.

Und weil es zu Frankreich so einen Spaß gemacht hat, möchte ich in diesem Rahmen die gesammelte hispanophile Blogger- und Expertenpower zur #Blogparade #Spanien einladen. Ihr habt Anekdoten aus Eurem Studium oder Urlaub in Spanien zu erzählen? Ihr kennt Euch mit der spanischen Wirtschaft, der spanischen Politik oder dem spanischen Rechtssystem aus? Ihr seid Experten für die Entwicklung von Web und Social Media in Spanien oder könnt uns eine spanische Band, einen spanischen Künstler oder eine Perle des spanischen Kinos nahebringen? Ihr wisst Interessantes zur spanischen Geschichte &  Kultur oder auch zur spanischen Sprache? Alles, was Ihr mit Spanien in Verbindung bringt, hat Platz in der Blogparade.

Mitmachen? Ganz einfach!

  1. Schreibt einen Beitrag zu Spanien in Eurem Blog (wer kein eigenes Blog hat, darf sich zwecks Platzierung eines Gastartikels gerne an mich wenden).
  2. Erwähnt in Eurem Beitrag explizit die Blogparade Spanien und setzt einen Link auf diesen Startbeitrag (https://www.content-iq.com/2014/02/28/almodovar-barcelona-correos-und-dali-blogparade-spanien/).
  3. Setzt einen Kommentar unter diesen Startbeitrag, in dem Ihr mich auf Euren Beitrag zur Blogparade hinweist. Fertig!

Ich werde alle Beiträge nach und nach auf dieser Seite sammeln und nach Abschluss der Blogparade in einem kostenlosen E-Book zusammenfassen. Wer wissen möchte, wie das in etwa aussieht, kann sich hier das E-Book zur gerade abgelaufenden Blogparade Frankreich anschauen.

Update (27.03.2014): Gut Ding will Weile haben. Und jede Blogparade läuft irgendwie anders. Während zu Frankreich in den ersten 3 Wochen dreißig Beiträge zusammengekommen sind und danach kaum mehr etwas passiert ist, brauchte es für Spanien 3 Wochen, bis der erste Beitrag kam. Also geben wir dem Thema einfach etwas mehr Zeit: bis zum 25. April könnt Ihr noch Hilfreiches, Amüsantes oder einfach Interessantes zum Thema Spanien schreiben und mit der Blogparade verlinken. Denn Spanien ist einfach zu vielfältig, als dass man nur aus Zeitmangel auf Eure spannenden Blickwinkel verzichten könnte.

Bitte vor der Teilnahme beachten:

Mit Eurer Teilnahme an der Blogparade erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass Euer Beitrag mit in das abschließende E-Book aufgenommen wird. Ihr bestätigt, dass Ihr sämtliche Rechte an den Inhalten Eures Beitrags habt und diese keine Rechte Dritter verletzen.

Beim Hinterlassen Eures Kommentars unter diesem Startbeitrag solltet Ihr unbedingt eine funktionierende E-Mail-Adresse angeben (wird nicht angezeigt), unter der ich Euch zur Abwicklung der E-Book-Veröffentlichung anschreiben kann.

Dann bleibt mir nur noch, uns allen viel Spaß zu wünschen – ich freue mich auf fünf Wochen voller Spanien!

Übrigens: Wer gerne noch genauer wissen möchte, wie eine Blogparade eigentlich funktioniert, dem sei ein kurzer Blick in die FAQs von blog-parade.de empfohlen! Und ein paar gute Tipps für die eigene Teilnahme an einer Blogparade gibt es zum Beispiel bei kulturkonsorten.

KF / msh

 

Die bisherigen Beiträge zur Blogparade:

1. Katja Flinzner | mehrsprachig handeln (heute contentIQ)
eCommerce in Spanien*
Einstiegsartikel für den Themenschwerpunkt Spanien – ein Überblick über den aktuellen Stand des spanischen Online-Handels/eCommerce.

2. Montserrat Varela Navarro | puntoyaparte
Spanische Zeiten: Alles nur Kultur?
Warum in Spanien die Uhren anders ticken – und was für Probleme das mit sich bringt.

3. Ralph Schulze | SpanienLive
Maler El Greco: Spanien feiert berühmten Künstler – „Der Grieche“ gilt als Vater der modernen Malerei
Zu den Feierlichkeiten anlässlich des 400. Todestages von El Greco.

4. Lisa Graf-Riemann | Freitext
Und wer hat’s erfunden? Die Spanier!
Spanien keine Erfindernation? Lisa Graf-Riemann beweist uns das Gegenteil.

5. Nessa Altura | Autorenexpress
Die Spanische Sprache
Eine (im Hinblick auf das Spanische) bekennende „Ahnungslose“ 🙂 über den Eindruck, den die spanische Sprache bei ihr hinterlassen hat.

6. Birte Mirbach
Von Deutschen und Spaniern – die kleinen Unterschiede
Geschirrspülen in Spanien. Über die kleinen, aber feinen Unterschiede im deutschen und spanischen Alltagsleben.

7. Claudia Dieterle | Claudias Blog
¡Viva España!
Persönliche Assoziationen zu Spanien – von Flamenco bis SEO.

8. Katja Flinzner | mehrsprachig handeln (heute contentIQ)
Lesefutter: Zweimal quer durch Spanien
Zwei Lesetipps für Spanien-Fans: Mit diesem Insider-Wissen lässt es sich garantiert pannenfrei durch Spanien kommen.

9. Birte Mirbach
Welttag des Buches
Anlässlich des Welttags des Buches erinnert sich Birte Mirbach an ihre Erfahrungen mit der wenig leserfreundlichen Bibliothek von León.

* KF/msh

Dr. Katja Flinzner

11 Kommentare

  1. Vielen lieben Dank für den schönen Beitrag, Lisa! Ob ich für den Lolli so dankbar sein soll, weiß ich nicht genau, aber der Roman ist auf jeden Fall eine Erfindung, die ich nicht missen wollen würde… :-).
    Liebe Grüße
    Katja

    Kommentar absenden
  2. Liebe Nessa,

    vielen Dank für den schönen Beitrag, der mich tatsächlich zum Schmunzeln gebracht hat, auch wenn ich in vielen Dingen ganz und gar nicht Deiner Meinung bin :-).

    Liebe Grüße
    Katja

    Kommentar absenden
  3. Hallo Birte,

    vielen lieben Dank für den schönen Erfahrungsbericht! Jetzt weiß ich endlich, wo ich das her habe: auf die spanische Art spüle ich nämlich immer noch – wie gut, dass wir eine Spülmaschine haben! 🙂
    Was ich in Sachen Geschirr in Spanien zum ersten Mal gesehen habe, waren Abtropfregale über der Spüle. Niemand hat das Geschirr abgetrocknet und in einen Schrank geräumt, das wurde einfach über der Spüle in ein Gitter gestellt – und vor dem nächsten Essen dort wieder rausgeholt. Und was bei mir hängen geblieben ist, ist vor allem der Geruch – sowohl von Spül- als auch von Putzmitteln. Wenn ich das rieche (z.B. in einem spanischen Restaurant hier in Bonn), fühle ich mich immer direkt nach Spanien zurückversetzt.

    Danke für diesen Erinnerungsschub – nicht nur in Sachen Geschirrspülen :-).

    Liebe Grüße
    Katja

    Kommentar absenden
  4. Ja, liebe Katja, diese Abtropfschränke kenne ich auch noch. Nur in meiner Gastfamilie hatten wir keinen, da musste ich doch wieder alles auf der Spüle stapeln. Küchenhandtücher zum Abtrocknen hatten sie aber trotzdem keine.

    LG, Birte

    Kommentar absenden
    • Hallo Frau Dieterle,

      danke für Ihre Erinnerungen an Spanien! Ja, zu Großbritannien wird auf jeden Fall noch eine Blogparade kommen.

      Herzliche Grüße
      Katja Flinzner

      Kommentar absenden

Trackbacks/Pingbacks

  1. Spanische Zeiten: Alles nur Kultur? (Blogparade) | puntoyaparte - […] handeln-Blog zum Sammelpunkt für alles, was Ihr über Spanien zu sagen habt. Ob Ihr im Rahmen der #Blogparade in…
  2. Die Spanische Sprache - Autorenexpress - […] Katja Flinzner hat auf ihrem Blog Mehrsprachig handeln zu einer Blogparade zum […]

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.