Länder und Märkte im Fokus: Schwerpunktthema Spanien


Länder und Märkte im Fokus: Schwerpunktthema Spanien

Gepostet Von am 28.02.2014 in eCommerce, Newsticker, Spanien

Themenschwerpunkt SpanienDas neue Jahr steht im Zeichen der Harmonisierung des europäischen Online-Handels. Zum 13. Juni 2014 treten in den EU-Mitgliedsstaaten die jeweiligen nationalen Umsetzungen der angepassten EU-Verbraucherrechtsrichtlinie in Kraft, womit beispielsweise ein länderübergreifend einheitliches Widerrufsrecht eingeführt wird. Ein zentraler Schritt auf dem Weg zum reibungslosen grenzüberschreitenden Online-Handel in Europa.

Was könnte es für einen besseren Anlass geben, sich unsere europäischen Nachbarn, ihre Eigenheiten und Vorlieben und ihre (eCommerce-)Märkte etwas genauer anzuschauen? Neben Zahlen und Fakten zum jeweiligen Markt sollen dabei auch Anekdoten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Chancen und Perspektiven des jeweiligen Marktes zur Sprache kommen.

Im Januar und Februar drehte sich im mehrsprachig handeln*-Blog alles um Frankreich. Die Rolle des eCommerce für den Winterschlussverkauf, Veranstaltungstipps von Berlin bis Paris, ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem französischen Lebensmittel-Onlinehandel, ein Blick auf das französische eCommerce-Jahr 2013 und ein Ausblick auf die Perspektiven für 2014 waren die Themen meiner eigenen Artikel zum Themenschwerpunkt. Darüber hinaus haben im Rahmen der Blogparade Frankreich sieben Gastautoren ihr ganz eigenes Frankreich-Thema beigetragen – zahlreiche weitere haben in ihren eigenen Blogs einen Blick über die Grenze geworfen. Die gesammelten Beiträge können im E-Book zur Blogparade nachgelesen werden.

Nun wollen wir noch einen Schritt weiter machen – über die Pyrenäen. Aus eCommerce-Sicht betrachtet, spielt Spanien derzeit noch eine untergeordnete Rolle. Zur sehr schwächt die anhaltende Wirtschaftskrise das Land, zu zurückhaltend haben die Spanier lange den „Neuen Medien“ gegenübergestanden. Doch auch der spanische eCommerce-Markt wächst, und gerade die spanischen „Pymes“ (Pequeñas y medianas empresas = KMUs) werden sich der Bedeutung des Internets immer stärker bewusst. Dabei orientieren sie sich immer mehr auch in Richtung Ausland und entdecken die Möglichkeiten, die ihnen das Internet in Sachen Internationalisierung bietet. Diese und andere Aspekten der spanischen (Online-)Handels-Welt werden wir uns im Rahmen des Themenschwerpunkts Spanien genauer anschauen.

Almodóvar, Barcelona, Correos & Dalí

Habt auch Ihr etwas zu Spanien zu erzählen? Zum spanischen Essen, dem spanischen Kino oder der spanischen Musik? Zur Geschichte Spaniens und der iberischen Halbinsel, zur spanischen Wirtschaft oder Politik? Oder wisst Ihr über den Stand des Online-Handels in Spanien, das Verhältnis der Spanier zum Internet oder die Nutzung mobiler Endgeräte in Spanien zu berichten? Bis zum 05. April 2014 wird das mehrsprachig handeln*-Blog zum Sammelpunkt für alles, was Ihr über Spanien zu sagen habt. Ob Ihr im Rahmen der #Blogparade in Eurem eigenen Blog schreibt oder mangels eigener Möglichkeiten gerne als Gastautor auf mehrsprachig handeln* veröffentlichen möchtet – ganz egal, ich freue mich über alle Beiträge!

Einstiegsartikel in das Thema Spanien bildet, wie es sich in einem eCommerce-Blog gehört, ein Blick auf die Situation des Online-Handels in Spanien. Logistik und Payment, Mobile Commerce und Internationalisierung: die zusammenfassende Marktbeschreibung eCommerce in Spanien gibt Euch einen ersten Überblick über den aktuellen Stand des spanischen eCommerce- und Online-Handels-Marktes. Weiteres folgt…

KF/msh

* KF/msh

Dr. Katja Flinzner

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.