In ihrem Gastbeitrag zum Themenmonat Frankreich blickt Silke Stach auf ihr Studium in Toulouse und zwei Tage im September 2001 zurück.
MehrFrankreich erleben geht natürlich am besten an der bretonischen Küste, in den Pinienwäldern am Mittelmeer, bei einem Bummel über die Champs-Élysées oder sonst irgendwo – in Frankreich eben. Doch zwischen den meist viel zu seltenen Gelegenheiten, die französische Lebensart vor Ort zu erleben, gibt es auch für die Daheimgebliebenen zahlreiche Möglichkeiten, in die französische Kultur einzutauchen oder sich über Frankreich zu informieren.
MehrSeit vorgestern laufen in Frankreich die Soldes d’hiver. Dieses alljährliche Spektakel, das dank staatlicher Regulierung durch die DGCCRF* zentralisiert und nach klaren Regeln abläuft, ist dem deutschen Winterschlussverkauf ähnlich und doch völlig anders.
MehrHeute beginnen in Frankreich die „Soldes d’hiver“ – das französische Pendant zum deutschen Winterschlussverkauf. Bis zum 11. Februar läuft die offizielle Schlussverkaufszeit, in der die Händler mit teilweise massiven Preisreduzierungen die Kunden zum Kauf animieren möchten. Im Unterschied zu früher spielt sich der Schlussverkauf inzwischen auch verstärkt online ab. Einer Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes...
MehrIm Rahmen des Schwerpunktthemas Frankreich startet die erste mehrsprachig handeln*-Blogparade! Unter dem Titel „Croissant, Carrefour, Carte Bleue“ wird das mehrsprachig handeln*-Blog im Januar zur Sammelstelle für all Eure Artikel zum Thema Frankreich. Ob Ihr etwas zu französischem Essen, französischer Kunst oder französischer Musik, französischen Traditionen und Gebräuchen, französischen Regionen und Städten oder zur...
MehrDas neue Jahr steht im Zeichen der Harmonisierung des europäischen Online-Handels. Zum 13. Juni 2014 treten in den EU-Mitgliedsstaaten die jeweiligen nationalen Umsetzungen der angepassten EU-Verbraucherrechtsrichtlinie in Kraft, womit beispielsweise ein länderübergreifend einheitliches Widerrufsrecht eingeführt wird. Ein zentraler Schritt auf dem Weg zum reibungslosen grenzüberschreitenden Online-Handel in Europa. Was könnte es für...
MehrWährend in Deutschland schon seit Wochen Adventsmärkte, Adventskalender und Adventskränze für vorweihnachtliche Stimmung allerorten sorgen und heute am Brückentag vor Heiligabend kaum noch etwas passiert, beginnt Weihnachten bei unseren französischen Nachbarn erst morgen so richtig. Und auch erst, nachdem vormittags noch gearbeitet wurde. Mit Ausnahme des Elsass, wo viele weihnachtlich geschmückte Märkte die Touristen aus dem...
MehrSo viel Weihnachten wie in Deutschland gibt es in Frankreich bei weitem nicht. Nicht nur, dass die Adventszeit bei unseren französischen Nachbarn kaum stattfindet – mit Ausnahme des Elsass, wo zahlreiche weihnachtlich geschmückte Märkte die Touristen sowohl aus dem nahegelegenen Deutschland als auch aus anderen Regionen anziehen -, auch die Feiertage sind deutlich knapper bemessen. Anders als in Deutschland und Großbritannien...
Mehr