In zahlreichen Regionen Spaniens beginnen bereits heute die Osterfeiertage. Jueves Santo (Gründonnerstag) ist offizieller Feiertag in den Regionen Andalusien, Asturien, Aragón, Castilla-LaMancha, Castilla y León, Extremadura, Galizien, Kantabrien in der Comunidad de Madrid, der Region Murcia, in Navarra, im Baskenland, in La Rioja, in Ceuta y Melilla sowie auf den Kanarischen Inseln und den Balearen. Wenn Sie also von Ihren spanischen...
MehrNoch zwei Tage, dann steigt in Spanien das wichtigste Event der Vorweihnachtszeit. Viel Weihnachtliches hat „el gordo“ – der „Dicke“ – , um den sich deshalb dieser Tage in Spanien alles dreht, allerdings nicht an sich, auch wenn man bei diesem Namen versucht ist, an den Weihnachtsmann zu denken. Hier geht es erst einmal nur um eins: um Geld! Denn der „Dicke“, auf den im Dezember...
MehrDer Endspurt startet, in einer Woche ist Weihnachten! Bevor wir die traditionellen Einblicke in die Weihnachtsbräuche unserer Nachbarn starten, möchte ich Ihnen dieses Jahr zum Einstieg in die Weihnachtsstimmung einen Brauch vorstellen, der es immerhin auf die von der UNESCO eingeführte „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ geschafft hat. Er stammt von einer spanischen Insel, die die meisten...
MehrWollen Sie heute in den Urlaub fahren? Oder vielleicht sogar heiraten? Dann seien Sie froh, dass Sie nicht in Spanien wohnen, denn dort gilt Dienstag, der 13., als Unglückstag. „No te cases y no te embarques“ – nicht heiraten und keine Reise beginnen, das sind die häufigsten Ratschläge für Dinge, die man an einem Dienstag, den 13. am besten unterlassen sollte… Und so werden die spanischen Standesbeamten heute...
MehrSeit vergangenem Sonntag wird in Spanien die Semana Santa gefeiert.Von Palmsonntag bis Ostersonntag wird die „Heilige Woche“ mit zahlreichen Prozessionen begangen. Am bekanntesten sind wohl die Prozessionen in Sevilla, die Jahr für Jahr zahlreiche Touristen anlocken, aber auch an anderen Orten von Andalusien im Süden bis Barcelona im Nordosten ziehen die Menschen durch die Straßen. In den bis zu 8 Stunden dauernden...
MehrIm Feiern waren die Spanier schon immer groß, und so verwundert es nicht, dass auch der Karneval auf der iberischen Halbinsel einen festen Platz hat. Beginnend mit dem Jueves graso („Fettdonnerstag“, bei uns Weiberfastnacht), wird in der Woche vor Aschermittwoch (Miércoles de las cenizas) mit Kostümen, Umzügen, Musikkapellen und Wahlen zur Königin des Karneval („Reina del Carnaval“) ausgiebig gefeiert –...
MehrDer Parteichef der konservativen Partido Popular (PP), Mariano Rajoy, wurde gestern zum neuen Ministerpräsidenten Spaniens gewählt und heute von König Juan Carlos vereidigt. Rajoy ist damit ab sofort Regierungschef in Madrid. Die Mitgliederliste seines Kabinetts hält er bislang noch unter Verschluss. > Mehr zur Vereidigung Rajoys (auf spanisch) KF / msh
MehrWer in Spanien in den Wochen vor Weihnachten überall von „el gordo“ – dem „Dicken“ – hört, mag in Versuchung sein, an den Weihnachtsmann zu denken. Knapp daneben – für die Spanier geht es in der Vorweihnachtszeit erstmal nur um eins: Geld! Denn der „Dicke“, auf den im Dezember ungeduldig gewartet wird, ist der Hauptgewinn in der spanischen Weihnachtslotterie. Die verteilt in diesem...
Mehr