Brioche, Foie Gras, Madeleines und Vinaigrette – die französische Küche ist voller Köstlichkeiten, bei deren reiner Erwähnung einem schon das Wasser im Munde zusammenläuft. Aus der Erkenntnis, dass viele Deutsche auch nach dem Frankreichurlaub gerne in kulinarischen Erinnerungen schwelgen bzw. in Deutschland lebende Franzosen nicht auf ihre Lieblingsprodukte verzichten möchten, hat Fanny Servasier eine Geschäftsidee gemacht. In ihrem...
MehrSie sind in aller Munde, die goldgelben runden Pfannkucken aus der Bretagne: die Crêpes. Aber warum sind sie die Vorboten des Frühlings?
MehrWas führte mich mit 32 Jahren, immer in Österreich lebend und auch nicht frankophil, geschweige denn frankophon, ausgerechnet nach Marseille? In eine Stadt, deren schlechtes Image sich hartnäckig hält: Schmutzig soll Marseille sein und gefährlich.
Als ehemalige Pressesprecherin der europäischen Kulturhauptstadt Linz09 hat es mich im Frühjahr 2010 zum ersten Mal nach Marseille verschlagen.
Vier gestaffelte, sich überlappende Pferdeköpfe mit geblähten Nüstern und offenen Mäulern, direkt vor ihnen vier Auerochsen, alle nach links schauend. Von den drei Nashörnern unterhalb stehen sich zwei direkt gegenüber, bereit zum Kampf. Ein Wisent ist an anderer Stelle mit sieben oder acht Beinen dargestellt, der bei flackerndem Licht sich in Bewegung zu setzen scheint. Dies sind nur einige der beeindruckensten Motive in der Höhle von Chauvet im Ardèchetal am Südostende des Zentralmassivs.
MehrKundenbewertungen sind ein sehr wichtiges und leistungsstarkes Marketing-Tool für Online-Händler. Laut einer Studie des französischen Branchenverbandes FEVAD aus dem Jahr 2012 schreiben 61% der französischen Online-Käufer Bewertungen im Internet. 64% achten auf Kundenbewertungen, bevor sie einen Kauf tätigen. Davon geben 84% zu, sich von den Kundenbewertungen beeinflussen zu lassen. Die Berücksichtigung von Kundenbewertungen scheint somit zum gewöhnlichen Ablauf eines Onlinekaufs zu gehören.
MehrDie 3 C’s geben der Frankreich-Blogparade von Dr. Katja Flinzner den treffenden Titel „Croissant, Carrefour, Carte Bleue“. Auch in der Normandie spielen 3 C’s eine ganz große Rolle: die berühmten Spezialitäten „Camembert, Cidre und Calvados“. Diese drei Köstlichkeiten stammen aus der Normandie, die aufgrund der Vielzahl an leckeren Spezialitäten auch treffend als „Gourmandie“ bezeichnet wird.
MehrIn ihrem Gastbeitrag zum Themenmonat Frankreich blickt Silke Stach auf ihr Studium in Toulouse und zwei Tage im September 2001 zurück.
MehrFrankreich erleben geht natürlich am besten an der bretonischen Küste, in den Pinienwäldern am Mittelmeer, bei einem Bummel über die Champs-Élysées oder sonst irgendwo – in Frankreich eben. Doch zwischen den meist viel zu seltenen Gelegenheiten, die französische Lebensart vor Ort zu erleben, gibt es auch für die Daheimgebliebenen zahlreiche Möglichkeiten, in die französische Kultur einzutauchen oder sich über Frankreich zu informieren.
MehrSeit vorgestern laufen in Frankreich die Soldes d’hiver. Dieses alljährliche Spektakel, das dank staatlicher Regulierung durch die DGCCRF* zentralisiert und nach klaren Regeln abläuft, ist dem deutschen Winterschlussverkauf ähnlich und doch völlig anders.
MehrHeute beginnen in Frankreich die „Soldes d’hiver“ – das französische Pendant zum deutschen Winterschlussverkauf. Bis zum 11. Februar läuft die offizielle Schlussverkaufszeit, in der die Händler mit teilweise massiven Preisreduzierungen die Kunden zum Kauf animieren möchten. Im Unterschied zu früher spielt sich der Schlussverkauf inzwischen auch verstärkt online ab. Einer Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes...
Mehr