Man kann so einiges lernen, wenn man Blogparaden veranstaltet. Man lernt jede Menge netter Leute kennen, viele neue Blogs und spannende Themen. Und man lernt auch schnell: Keine Blogparade ist wie die andere!
MehrStrände, Stierkampf und Flamenco? Spanien ist so viel mehr als das! Das sonnenverwöhnte Land auf der iberischen Halbinsel hat eine bewegte Geschichte, eine temperamentvolle Kultur voller Kreativität und Lebensfreude, eine erfolgsverwöhnte Fußballnationalmannschaft – und aller Wirtschaftskrise zum Trotz einen etwa in Katalonien immer stärker wachsenden IT-Sektor. Gründe genug, der Heimat von Miguel de Cervantes, Pablo Picasso und Javier Bardém ein paar Wochen lang besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Mehr30 unterschiedliche Themen, 30 individuelle Perspektiven, 30 Facetten eines vielseitigen Landes, über das man so viel erzählen kann und dem man doch nie gerecht wird. Das E-Book zur Blogparade Frankreich ist fertig!
MehrDass es so viele „C“s gibt, die man mit Frankreich in Verbindung bringen kann… :-). Unter dem Titel „Croissant, Carrefour, Carte Bleue“ habe ich im Rahmen des Themenschwerpunkts Frankreich vor sechs Wochen zur Blogparade aufgerufen. Seitdem sind 30 bunte Beiträge zu den verschiedensten Facetten Frankreichs zusammengekommen – und erstaunlich viele davon spielen erfolgreich mit der „C“-Alliteration…
MehrWas führte mich mit 32 Jahren, immer in Österreich lebend und auch nicht frankophil, geschweige denn frankophon, ausgerechnet nach Marseille? In eine Stadt, deren schlechtes Image sich hartnäckig hält: Schmutzig soll Marseille sein und gefährlich.
Als ehemalige Pressesprecherin der europäischen Kulturhauptstadt Linz09 hat es mich im Frühjahr 2010 zum ersten Mal nach Marseille verschlagen.
Vier gestaffelte, sich überlappende Pferdeköpfe mit geblähten Nüstern und offenen Mäulern, direkt vor ihnen vier Auerochsen, alle nach links schauend. Von den drei Nashörnern unterhalb stehen sich zwei direkt gegenüber, bereit zum Kampf. Ein Wisent ist an anderer Stelle mit sieben oder acht Beinen dargestellt, der bei flackerndem Licht sich in Bewegung zu setzen scheint. Dies sind nur einige der beeindruckensten Motive in der Höhle von Chauvet im Ardèchetal am Südostende des Zentralmassivs.
MehrIn ihrem Gastbeitrag zum Themenmonat Frankreich blickt Silke Stach auf ihr Studium in Toulouse und zwei Tage im September 2001 zurück.
MehrFrankreich erleben geht natürlich am besten an der bretonischen Küste, in den Pinienwäldern am Mittelmeer, bei einem Bummel über die Champs-Élysées oder sonst irgendwo – in Frankreich eben. Doch zwischen den meist viel zu seltenen Gelegenheiten, die französische Lebensart vor Ort zu erleben, gibt es auch für die Daheimgebliebenen zahlreiche Möglichkeiten, in die französische Kultur einzutauchen oder sich über Frankreich zu informieren.
Mehr