Der heutige Fronleichnamstag wird schon in Deutschland sehr unterschiedlich gehandhabt: lediglich in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie in einigen Gemeinden von Thüringen und Sachsen ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Diese Unterschiede setzten sich innerhalb Europas fort: in Teilen der Schweiz sowie in Österreich ist Fronleichnam ein Feiertag, in Frankreich und...
MehrAm heutigen 23. Juni werden Sie Ihre Geschäftspartner in Luxemburg eher nicht erreichen: das Großherzogtum begeht seinen Nationalfeiertag. Ursprünglich immer am Geburtstag des Großherzogs gefeiert, wurde der Festtag bereits aus diversen Gründen in den Juni verlegt, zuletzt aus Gründen des besseren Wetters vom 23. Januar (Geburtstag der von 1919-1964 amtierenden Großherzogin Charlotte) auf den 23. Juni. An diesem Datum wird der...
MehrWenn Sie heute Ihre britischen Geschäftskontakte nicht erreichen, wundern Sie sich nicht. Wie jedes Jahr wird am letzten Montag im Mai Spring Bank Holiday gefeiert. Nicht alle Briten nutzen diesen Tag jedoch zur Entspannung – und der ein oder andere kommt auch am folgenden Tag wohl eher nicht zur Arbeit, zumindest in der Umgebung von Gloucestershire. Am Copper’s Hill in der Nähe von Gloucestershire wird nämlich am letzten...
MehrAm heutigen 05. Mai (Cinco de Mayo) feiern die Mexikaner ihren Sieg über die französischen Truppen in der Schlacht bei Puebla am 05. Mai 1862. Gut 50 Jahre nach der mexikanischen Unabhängigkeit, waren die französischen Truppen von Napoleon III. offiziell nach Mexiko entsandt worden, um Schulden einzutreiben, was sich jedoch schnell als Vorwand zur Besetzung des Landes herausstellte. Bis heute feiern die Mexikaner den Sieg über die...
MehrAm heutigen 02. Mai feiert Madrid mit seinem Stadtfeiertag den Aufstand. Der Feiertag geht zurück auf den 02. Mai 1808, an dem die Madrilenen sich gegen ihre französischen Besatzer erhoben. Der französische Kaiser Napoleon I. hatte zuvor seinen Bruder Joseph auf den spanischen Königsstuhl gesetzt. Die Besatzer ließen nicht nur Klöster, sondern ganze Stadtviertel niederreißen, um Platz für neue prunkvolle Bauten zu schaffen. Der...
MehrIn der Vorweihnachtszeit ist in Spanien allerorten von „el gordo“ die Rede – dem „Dicken“. Ah, denkt man sich, natürlich, der Weihnachtsmann … Weit gefehlt. Der Weihnachtsmann ist ebenso wie Adventskränze oder Adventskalender in Spanien weitgehend unbekannt. Und der „Dicke“, auf den in der Vorweihnachtszeit gespannt gewartet wird, kommt auch nicht an Heiligabend, sondern bereits heute,...
MehrAm heutigen 11. November ist Feiertag in Frankreich. Anlass ist das Gedenken an den Waffenstillstand von Compiègne vom 11. November 1918, der das Ende des ersten Weltkrieges markierte. Während sie damals noch auf unterschiedlichen Seiten der Kriegsfront standen, feiern Franzosen und Deutsche diesen Waffenstillstand inzwischen gemeinsam, zumindest mit politisch-symbolischen Gesten. So nahm bereits im vergangenen Jahr Bundeskanzlerin...
MehrAm heutigen 12. Oktober ist Nationalfeiertag in Spanien (Día de la Hispanidad). An diesem Tag feiert Spanien die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus und den damit einhergehenden Aufstieg des Spanischen Kolonialreichs. In vielen spanischen Städten und autonomen Regionen wird an diesem Tag traditionell auch die Jungfrau von Pilar (Virgen de Pilar) geehrt – vor allem von den Beamten der Guardia Civil, als deren...
Mehr