Im Feiern waren die Spanier schon immer groß, und so verwundert es nicht, dass auch der Karneval auf der iberischen Halbinsel einen festen Platz hat. Beginnend mit dem Jueves graso („Fettdonnerstag“, bei uns Weiberfastnacht), wird in der Woche vor Aschermittwoch (Miércoles de las cenizas) mit Kostümen, Umzügen, Musikkapellen und Wahlen zur Königin des Karneval („Reina del Carnaval“) ausgiebig gefeiert –...
MehrAuch in Frankreich wird dieser Tage Karneval gefeiert, allerdings gibt es kein so konzentriertes Äquivalent zum deutschen Straßenkarneval, der sich hauptsächlich zwischen Weiberfastnacht und Karnevalsdienstag abspielt. In Nizza beispielsweise verteilen sich die zahlreichen Karnevalsfeiern auf die zweieinhalb Wochen vor Aschermittwoch, u.a. mit dem Blumenspektakel bataille des fleurs. Sogar zweieinhalb Monate vor Aschermittwoch geht...
MehrIm Feiern waren die Spanier schon immer groß, und so verwundert es nicht, dass auch der Karneval auf der iberischen Halbinsel einen festen Platz hat. In der Woche vor Aschermittwoch (Miércoles de las cenizas), beginnend mit dem Jueves graso („Fettdonnerstag“), wird mit Kostümen, Umzügen, Musikkapellen und Wahlen zur Königin des Karneval („Reina del Carnaval“) ausgiebig gefeiert – bis das bunte Treiben am...
MehrAuch in Frankreich wird dieser Tage Karneval gefeiert, allerdings gibt es kein so konzentriertes Äquivalent zum deutschen Straßenkarneval, der sich zwischen Weiberfastnacht und Karnevalsdienstag abspielt. Der Karneval in Nizza beispielsweise verteilt sich auf die zweieinhalb Wochen vor Aschermittwoch, u.a. mit dem Blumenspektakel bataille des fleurs. In Dunkerque geht es bereits zweieinhalb Monate vor Aschermittwoch los – mit ...
Mehr