Seit einigen Jahren beginnt die Rathausuhr in Madrid bereits 36 Sekunden vor Mitternacht den Jahres-Countdown einzuläuten. Zwölfmal schlägt die Uhr, alle drei Sekunden – und wird dabei auf Bildschirmen im ganzen Land übertragen. Warum? Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich in Spanien ein Silvesterbrauch durchgesetzt: an den 12 Glockenschlägen vor Mitternacht werden 12 Trauben (uvas) verzehrt – wer das schafft, kann mit...
MehrIn der Vorweihnachtszeit ist in Spanien allerorten von „el gordo“ die Rede – dem „Dicken“. Ah, denkt man sich, natürlich, der Weihnachtsmann … Weit gefehlt. Der Weihnachtsmann ist ebenso wie Adventskränze oder Adventskalender in Spanien weitgehend unbekannt. Und der „Dicke“, auf den in der Vorweihnachtszeit gespannt gewartet wird, kommt auch nicht an Heiligabend, sondern bereits heute,...
MehrWussten Sie, dass in Frankreich an Heiligabend noch ganz regulär gearbeitet wird und es auch nur einen Weihnachtsfeiertag gibt? Dass im Gegenzug in Großbritannien dieses Jahr vier Tage lang Weihnachten gefeiert werden kann, weil Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, nachgeholt werden? Und dass der „Dicke“, der in Spanien im Mittelpunkt der Vorweihnachtsfreude steht, keineswegs der Weihnachtsmann, sondern ein Lotteriegewinn ist?...
Mehr